Schulordnung
Daran halten sich Schüler/innen und Lehrer/innen in der Grund- und Mittelschule Diespeck, damit die Schulgemeinchaft gut funktioniert und alle gut lernen können!

I. So können wir besser lernen
Mitgebrachte Sachen
Die Benutzung von Handys, MP3-Playern und anderen elektronischen Geräten auf dem Schulgelände ist Schülern nicht erlaubt! Dies gilt auch für Schulveranstaltungen wie z.B. Wanderungen und Ausflüge.
Lehrer sollen für den Notfall (z.B. Unfall, Amoklauf) ein Handy u. einen Schlüssel im Unterricht mitführen!
Getränke
Zuckerhaltige und koffeinhaltige Getränke stören die Konzentration der Schüler und machen sie unruhig. Deshalb sind Wasser, Früchtetee, Saft oder Saftschorle erwünscht, Cola, Spezi, Limonade und Red Bull sind verboten
II. Darauf achten wir in der Pause und auf dem Pausengelände
Pause
Alle Schüler verlassen das Gebäude!
Regenpause
Schüler in der Grundschule bleiben grundsätzlich in den Klassenzimmern.
Schüler in der Mittelschule können den Gang im 1. Stock und die Aula nutzen.
Aufsicht im Gang 1. Stock: Alle Lehrer/innnen halten auch den Gang im Blick
Aufsicht in der Aula: nach Absprache
Pausenverkauf
Der Verkauf findet nur in den Pausen statt. Nur wer sich in der Reihe anstellt, wird bedient!
Pausengelände
Alle Schüler können die Spielflächen zum Spielen benutzen. Die Pflanzenbeete und Hecken dürfen nicht betreten werden! Die Wiese hinter dem Pavillon und dem Grundschulgebäude ist grundsätzlich während der Pause nicht zugänglich. Die Wiese und die Büsche oberhalb der Arena sind nur im Winter und bei schlechtem Wetter während der Pause nicht zugänglich.
Anwesenheit
Mit dem Gong müssen die Schüler sofort in ihr Klassenzimmer gehen. Das Schulgelände darf während der Pausen und Freistunden, auch mittags nicht verlassen werden! Eine Ausnahme gilt in der Mittagspause nur für Schüler der 7. bis 9. Klassen mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten auf einem Formblatt.
Ballspielen
Ballspiele sind grundsätzlich nur auf dem Buswendeplatz, in der Arena und auf der Fußballwiese oberhalb der Arena erlaubt.
Ballholen
Wenn ein Ball über den Zaun fliegt muss eine Lehrkraft verständigt werden. Das Ballholen ist nur mit Einverständnis einer Lehrkraft und nicht über den Zaun erlaubt!
Schneeballwerfen
Ist für alle Schüler auf dem ganzen Schulgelände nicht erlaubt!
Aufzug fahren
Der Aufzug darf grundsätzlich von Schülern nicht benutzt werden! Ausnahmen gelten nur mit Erlaubnis des Klassenlehrers.
Jugendschutz:
Es gelten auf dem gesamten Gelände die Regelungen des Jugenschutzgesetzes zum Thema Rauchen und Trinken!
III. Wir sorgen für Sauberkeit und achten auf das Gebäude
Kaugummi
Kaugummis dürfen während der Schulzeit nicht gekaut werden!
Müll
Alle Schüler achten auf die Mülltrennung, (Bio-, Papier- und Restmüll) vor allem auch auf die Papierhandtücher; nur Bioabfälle (Speisereste, Essensabfälle) in die braunen Tonnen werfen; Müll, der neben den Eimern liegt, aufsammeln.
Toiletten
Schmutzige Toiletten sind ekelhaft und verbreiten Krankheiten! Deshalb sollst du diese Punkte beachten:
- ausreichend nachspülen
- nicht daneben pinkeln
- Papier nicht in der Toilette verteilen
- Nichts in die Toilette stopfen (Papier, Pausenbrote usw.)
- Toiletten sauber verlassen
Windfang Mittelschule
Türen normal öffnen und nicht gegen die Stoppeinrichtungen schleudern.
Türen
Türen nicht mit den Füßen öffnen.
IV. Daran halten wir uns vor dem Unterricht
Spielen
Das Spielen im Grundschulpausenhof ist möglich, nicht aber in der Arena.
Fahrräder/Roller/Schuhe mit Rollen
Dürfen nur für die Fahrt zur Schule benutzt werden, nicht jedoch auf dem Schulgelände oder auf dem Weg in den Sportunterricht
Buskinder
Buskinder sollen nach dem Aussteigen direkt ins Schulhaus gehen und dürfen sich nicht außerhalb des Schulgeländes aufhalten.
Solltest du dich einmal nicht an die Regeln halten, dann bekommst du einen "Denkzettel". Damit kannst du über dein Fehlverhalten nachdenken und es wiedergutmachen!
Folgendes Verhalten wollen wir in unserer Schule überhaupt nicht haben, weil es großen Schaden anrichtet und eine gute Gemeinschaft und das Lernen verhindert:
- Andere Schüler/-innen mit Worten oder körperlich verletzen
- Lehrer beleidigen
- Vom Unterricht unentschuldigt fern bleiben
- Gegenstände von Mitschülern oder Schuleigentum absichtlich zerstören
Bei diesem und ähnlichem Verhalten kannst du sofort eine offizielle Schulstrafe bekommen!