Lesung von Petrus Huber für die Grundschüler 

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, am Freitag, den 15.11.2019, fand an der Grund- und Mittelschule Diespeck ein Leseprojekt statt.

Der Amateurschauspieler Petrus Huber, der unter anderem am Freilandtheater in Bad Windsheim und dem Theater in Ansbach tätig ist, las aus einem ganz besonderen Buch den Grundschülern vor. Im Nachlass des bekannten Kinderbuchautors Michael Ende befand sich eine unvollendete Geschichte. Wieland Freund erzählte diese weiter und das Buch wurde mit dem Titel "Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe" veröffentlicht. Einige spannende Szenen aus dem modernen Klassiker las Petrus Huber den Grundschülern vor. Die aufmerksam lauschenden Schüler erfuhren aber zu ihrem Leidwesen nicht, wie die Geschichte ausgeht. Welche Abenteuer Rodrigo Raubein und sein Knappe Knirps bestehen müssen und wie die Erzählung endet, das kann jedoch jeder für sich im Buch nachlesen, zwei Exemplare des Werkes bleiben nämlich an der Schule.

 



Schauspieler begeisterte Grundschüler mit seiner Lesung

Am Donnerstag, den 11.07.2019 fand in der Grund-und Mittelschule in Diespeck eine ganz besondere Veranstaltung statt. Vor der Kulisse des schönen Baumhauses in der Arena der Schule gab der Schauspieler und Sprecher Stephan Bach aus Bamberg für die etwa 260 Grundschüler eine interaktive Lesung aus der Reihe "Das magische Baumhaus" von Mary Pope-Osborne. Vor dieser besonders passenden Kulisse las er das Buch "Der Schatz der Piraten". Der Schauspieler nahm sein Publikum mit auf ein rasantes Abenteuer in die Welt der Piraten und Freibeuter. Gebannt lauschten die jungen Zuhörer dem stimmgewaltigen Sprecher, der diese immer wieder in seine Lesung miteinbezog und zum Mitmachen animierte. Die Kinder wurden mit auf eine Reise in die Karibik genommem. Es scheint, als habe das magische Baumhaus Anne und Philipp direkt ins Paradies mit Palmen, Sandstrand und einem leuchtend blauen Meer gebracht. Doch plötzlich taucht am Horizont ein riesiges Schiff mit schwarzer Flagge auf. Piraten nehmen die beiden Kinder gefangen. Sie sollen ihnen helfen, einen Schatz zu finden.

Die einhellige Meinung der begeisterten Schüler war: "Die Lesung war super und sehr witzig".


Leseprojekt anlässlich des 60. Geburtstages von Cornelia Funke

Am 10. Dezember 2018 wurde Cornelia Funke 60 Jahre alt. Dies nahm die Schulentwicklungsgruppe "Lesen" zum Anlass, um für die 2. bis 6. Klassen Aktionen rund um die berühmte Kinder- und Jugendbuchautorin und ihre Bücher zu starten.

Am Tag ihres Geburtstages trafen sich die Dritt- und Viertklässler in der Aula zu einer vorweihnachtlichen Lesung aus dem Buch: "Hinter verzauberten Fenstern". Für die zweiten Klassen wurde zur gleichen Zeit in der Lesewerkstatt aus dem Buch: "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" vorgelesen.

In der folgenden Woche konnten die Klassen eine Ausstellung über Cornelia Funke besuchen und dabei ein wenig in ihren Büchern schmökern. Außerdem hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, bei einem Quiz über Leben und Werk der Autorin mitzumachen. Durch Losentscheid wurden drei Sieger ermitteilt, die als Preis jeweils einen Buchgutschein erhielten.