1. Schultag nach den Ferien
Am Dienstag, den 13. September 2022 beginnt für…
Die Grund- und Mittelschule Diespeck freut sich, Ihnen unsere Homepage zu präsentieren! Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen über unsere Schule und Sie können teilhaben an unserem reichhaltigen Schulleben. Auf den ersten Blick sehen Sie unsere neuesten Projekte und alle aktuell wichtigen Termine und Hinweise. Blättern Sie einfach auf den angebotenen Seiten und geben Sie uns gerne eine Rückmeldung über Inhalte, die Ihnen besonders gut gefallen bzw. die Sie auf unserer Homepage noch vermissen.
Unser großer Dank für die finanzielle Unterstützung und Hilfe gilt der Stiftung der VR-Bank, der Stiftung der Sparkasse und dem Team von digiskill aus Neustadt/Aisch. Mit diesen kompetenten Partnern konnten wir das Projekt der professionellen Erstellung unserer Homepage hervorragend umsetzen.
1. Schultag nach den Ferien
Am Dienstag, den 13. September 2022 beginnt für…
In vielfältigen Projekten können unsere Schüler/innen die Lerninhalte in lebensnahen Situationen erproben, Kreativität entwickeln und ihre Stärken entfalten.
Unser naturnaher Erlebnis- und Bewegungspausenhof und unsere vielseitigen Sportprojekte unterstützen die ganzkörperliche Entwicklung der Schüler/innen als Grundlage für ihr geistiges Wachstum.
Wir gestalten Schule als Lebensraum gemeinsam im Zusammenwirken von Lehrern, Eltern und Schülern, in dem sich alle einbringen können und wohl fühlen sollen.
Der Münchner Erfolgsautor Oliver Pötzsch kam im Rahmen der Buchwochen zu einer Lesung in unsere Mittelschule Diespeck und entführte die Schülerinnen und Schüler in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Den Höhepunkt stellte dabei ein Schaukampf mit zeitgenössischen Waffen dar, wie ihn auch der Held Lukas in seinem mittlerweile vergriffenen Jugendbuch „Die schwarzen Musketiere“ durchlebt. [Weiterlesen]
In der Advents- und Weihnachtszeit, in der es draußen dunkel und kalt ist, holt man sich gerne Gemütlichkeit durch das warme Licht von Kerzen in sein Haus. Danach bleiben meist Kerzenreste übrig, die leider oft in den Abfall wandern. Ebenso verhält es sich mit alten Brillen, die nach Neuanschaffungen vielmals in irgendwelchen Ecken verstauben oder weggeworfen werden. Doch auch mit alten Sachen kann man Gutes machen! Nähres erfahren Sie hier.
Wir sind nun schon im 11. Jahr Umweltschule in Europa. Auf diese Auszeichnung sind wir sehr stolz. Sie belohnt unser großes gemeinschaftliches Engagement für die Umwelt. Ausdruck findet dieses Engagement nicht nur in unserem naturnahen Pausenhof, sondern auch in unseren vielfältigen Umweltprojekten wie z.B. dem gesunden Pausenverkauf, der Arbeitsgemeinschaft Umwelt, unseren Gesundheitswochen, dem kennenlernen der Natur mit den Experten vom Bund Naturschutz und vielem mehr. Die Auszeichnung ist sowohl Belohnung als auch Ansporn sich für die Umwelt einzusetzen und die Schüler/innen für die Wahrnehmung der Natur zu sensibilisieren.
Eine sehr schöne Weihnachtsaktion haben die Schüler*innen der Mittelschule Diespeck durchgeführt. Die pädagogische Leitung der offenen Ganztagsschule, Frau Birkner, überlegte, wie man in diesen besonderen Zeiten den Bewohnern des örtlichen Senioren- und Pflegeheims „Martin-Luther-Haus“ trotz der geltenden Kontaktbeschränkungen eine besondere Weihnachts-überraschung bereiten könnte. Weiterlesen
Unsere Schulgemeinschaft hat wieder angepackt –
die Pflege des Pausenhofes gibt der naturnahen Bepflanzung wieder Raum . . .
Bei wunderbarem Herbstwetter haben wir am Samstag, den 24.10.2020 in unserer sehr bewährten Gemeinschaftsaktion verschiedene Arbeiten zur Pflege der Anpflanzungen auf unserem einmaligen Pausenhof ausgeführt. Dazu gehörten vor allem das Zurückschneiden von Blütenständen und das Entfernen nicht erwünschter Triebe auf dem ganzen Gelände. Dank vieler fleißiger Helferinnen und Helfer konnten die Pflegemaßnahmen besonders zügig erledigt werden. Über dieses große Engage-ment haben wir uns ganz besonders gefreut und möchten uns deshalb bei allen, die dabei waren, ganz herzlich bedanken.
Ein ganz herzliches, großes Dankeschön geht an . . .
. . . die vielen Mütter und Väter für ihren engagierten Einsatz
. . . alle Lehrerinnen und Lehrer für die tolle Unterstützung und Mitarbeit
. . . die zahlreichen fleißigen Kinder, die mitgeholfen haben
. . . Frau Gruber für die kompetente Beratung und Begleitung
Dank der großzügigen Förderung der Stiftung Kinderförderung von Playmobil und der Gemeinde, die uns ebenfalls bereitwillig unterstützte, konnten wir in diesem Jahr endlich den letzten Bauabschnitt unseres naturnahen Pausenhofes verwirklichen und bekamen ein Lernbaumhaus, das in seiner Größe und Funktion für eine Schule einmalig in ganz Deutschland ist. weiterlesen und Bilder ansehen